Christa Schwarz-MayerKeramik
Materialien
- altem Metall (Schrott)
- Holz, Äste, Weide
- Bast, Hanfschnur, Kokosfasern
- Wolle, Filz
- Steine - diese sind nicht aufgeklebt, sondern werden im Ofen mitgerannt. Die Steine verbinden sich mit der Glasur so, dass sie mit der Keramik fest verbunden sind.
1982 Abschluss der Ausbildung zur Bürokauffrau - danach arbeitete ich als Buchhalterin.
1991 Abschluss der Ausbildung zur Keramikerin
1996 Keramiker-Gesellin in der Töpferei „Abraxas“ in Konstanz
2000 Familienzeit
2006 Assistentin der Personalleitung
2012 Personalreferentin in Gottmadingen
2015 die Prüfung zur Personalfachkauffrau IHK ablegte.
2016 Weiterbildung zur Transaktions-analytischen Beraterin bei Michael Kossman (mko-akademie) in Böhringen.
2019 Zertifikat „Transaktionsanalytische Beraterin DGTA“
Als erdverbundener Mensch, den ich mich bezeichnen möchte, habe ich eine besondere Beziehung zum Werkstoff Ton.
Dosen mit Deckel aus alten Metallteilen
1993 habe ich begonnen Schrott-Teile zu sammeln und in mein Design mit einzuarbeiten.
Mit diesen Objekten stelle ich unsere Wegwerfgesellschaft in den Fokus. Auch schon in den Neunzigerjahren wurden Gegenstände nicht alt und unbrauchbar, sondern durch eine Neuerung veraltet. Dieses Verhalten ist heute sogar noch präsenter und deutlicher zu beobachten. Ein Handy, beispielsweise, wird wegen ihrer neuen Funktionen und/oder ihres neuen Designs gekauft, nicht weil sie nicht mehr funktionieren.
Mit meiner Arbeit möchte ich neues aus alten Materialien schaffen, altem eine neue Funktion geben. So wird aus einer alten, verbrauchten Holzofenherdplatte ein Deckel für eine Dose.
Dose mit Zahnrad-Deckel
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Dose mit Deckel aus Metall
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Dose mit Deckel aus Metall
Schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
„Natur
ist um uns herum
aber wir nehmen sie im Alltag häufig nicht bewusst wahr.“
Ich halte mich für einen sehr erdverbundenen Menschen, was in meinen Arbeiten Ausdruck findet.
Ich arbeite die Natur in mein Design mit ein, in dem ich Hanfschnur, Äste und Steine verwende.
Raue Oberflächen lasse ich neben glasierten stehen, um so die unterschiedlichen Strukturen der Landschaft in meine Werke mit Einfließen zu lassen.

Auftragsarbeit
Von der Skizze bis zum fertigen Produkt
Ich arbeite für Sie nach meinen Möglichkeiten und Ihren Vorstellungen.
Ihre Vorstellung und die Möglichkeit die, die Steinzeugkeramik bietet sprechen wir in einem terminierten Gespräch ab. Danach oder schon während des Gespräches schlage ich Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten vor. Erst danach brauchen Sie entscheiden, ob ich mit der Arbeit beginne.
-
Titel hinzufügen
SchaltflächeSchreiben Sie eine kurze Beschreibung.
-
Titel hinzufügen
SchaltflächeSchreiben Sie eine kurze Beschreibung.
-
Titel hinzufügen
SchaltflächeSchreiben Sie eine kurze Beschreibung.
-
Titel hinzufügen
SchaltflächeSchreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Fliesen, Wandgestaltungen und keramische Wandbilder
Handgefertigte Fliesen
Ich fertige Steinzeug-Fliesen nach eigenem Dekor, aber auch nach Vorlage von Ihnen.
Diese Fliesen können mit industriell gefertigten Fließen kombiniert werden.
Ich kann Ihnen aber auch Fliesen für einen ganzen Raum von Hand herstellen.
Neue Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung!
Aus privaten Gründen kann ich die Werkstatt nicht regelmäßig offen halten.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir per Telefon:
0173 832 5762
oder per E-Mail
christa.schwarz-mayer@csm-keramik.de
An den Tagen Montag bis Donnerstag können Sie mich telefonisch zwischen 18 und 19 Uhr erreichen, um einen Termin abzusprechen. An den Samstagen erreichen Sie mich zwischen 10 und 19 Uhr per Telefon.
Ab 01.07.2024 bin ich freitags wieder regelmäßig in der Werkstatt zu erreichen.
Worblinger Straße 9
78239 Rielasingen
Tel.: 0173 832 5762
Ausstellungen
Ausstellungen in der Zukunft und in der Vergangenheit
09.-10.03.2024
Tag der offenen Töpferei
In meiner Werkstatt:
Kaffee trinken, Zopf essen und zuschauen.
13.10.2023
Nacht der Künstler und Kreativen
Gemeinde Rielasingen
8.10.2022
Nacht der Künstler und Kreativen
Gemeine Rielasingen
04.10.2021
Digitale Kunstausstellung der Gemeine Rielasingen
Aktuell
Sie können mich auf der Homepage der Gemeine Rielasingen finden
Künstlerplattform
1993
Zeitgenössische Keramik Offenburg
Kleine Videos aus der Werkstatt
Herstellung einer Vase mit geschnitztem Muster am Hals.
- Video zeigt das Drehen auf der Scheibe
- Video zeigt das Abdrehen der Vase auf der Scheibe. Die Gestaltung des Fußes der Vase
- Video zeigt das Schnitzen des Halses der Vase
Vom Drehen der Vase auf der Scheibe, über das Abdrehen und Schnitzen bis zur Behandlung mit Eisenoxid, Wachsen, Glasieren und Brennen, benötige ich etwa 1,5 Stunden pro Vase.
Nach der Herstellung und vor dem Glasieren werden die Vasen ein Schrühbrand bei 950 °C das erste Mal gebrannt.
Nachdem die Glasur in der Spritzkabine aufgespritzt wurde, wird er Boden der Vase mit Wasser abgewischt und in den Ofen für den Glasurbrand (Glattbrand) gesetzt und bei 1.250 °C dicht gebrannt.
Kursangebote
Bedauerlicherweise kann ich derzeit keine Töpferkurse vor Ort anbieten.
Sie können per E-Mail den Solo-Töpferkurs bestellen, sowie zusätzlich Ton.
Mit der Grundausstattung können Sie 2 Tassen herstellen.
Wenn Sie zusätzlich Ton mitbestellen, können Sie mit Freunden zusammen töpfern oder mehrere Tassen herstellen.
Solo-Töpferkurs
Bestellbar per E-Mail
Grundausstattung mit Ton für 2 Tassen
Preis: 42,00 € einschließlich Brand
Verkauf über meinen Etsy-Shop
Ich habe keinen Verkaufsraum. Daher vertreibe ich meine Artikel über meinen Etsy-Shop oder an meinen Ausstellungen. Die Termine finden Sie unter Aktuelles.
Gerne können wir auch einen Termin vereinbaren, damit sie die Artikel vor Ort in meiner Werkstatt besichtigen und kaufen können.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Mo - Do
- Geschlossen
- Freitag
- -
- Samstag
- Nur nach Vereinbarung
- Sonntag
- Geschlossen
Betriebsferien:
07.06.2024 bis 30.06.2024
Geschlossene Werkstatt wegen Kälte:
14.10.2024 bis 02.05.2025